🌿 Klimagarten als Buffet: Essbare Stauden, Kräuter & Heilpflanzen im Praxis-Experiment
Im Klimagarten Domat-Ems zeigt das Klima-Buffet: Stauden, Blüten und Kräuter, die Wetterextreme aushalten – und dabei essbar oder heilkräftig sind.
„Ein Garten, der Trockenheit und Starkregen trotzt – und nebenbei ein Buffet an essbaren Blüten, Kräutern und Heilpflanzen bietet.“
🙏 Om. Labrador “Lou” kühlt sich in der wechselfeuchten Zone des Klimagartens ab. Danke für das Foto von unserer Masterclass-Kollegin Angela Deuber Architekten.
Drama, Baby, Drama!
Ein Buffet für die Natur – so haben wir unser Projekt in der Masterclass „Gestalten mit Pflanzen“ genannt. Statt Gipfeli und Müesli gab es Stauden, Kräuter und Zwiebelpflanzen. Unser Motto: „Drama, Baby, Drama!“ – mit Wetterextremen, Blütenshows und Teamarbeit (und manchmal auch Hund im Wasserbecken 🐶💧).
👍 Gemäss Pflanzplanung: Dunkles Frühlingsdrama geglückt! Staudenspezialistin Thea Reist zeigt Daumen hoch.
Was ist der Klimagarten Domat-Ems?
Der Klimagarten im Gartenatelier Domat-Ems (Graubünden) ist ein Praxisprojekt der Weiterbildung Masterclass „Gestalten mit Pflanzen“ bei der Gärtner Graf Academy. Hier gestalten mehrere Gruppen von Fachleuten aus der grünen Branche Pflanzinseln, die als Experimentierfeld für den Klimawandel dienen:
☀️ Welche Stauden vertragen Hitze und Trockenheit?
💧 Welche Arten überstehen Starkregen und nasse Böden?
🌱 Wie verändern sich Pflanzengemeinschaften über die Jahre?
Die Flächen sind wie kleine Inseln angelegt – jede Gruppe entwickelt ihre eigene Pflanzidee. Unser Gruppenprojekt und Pflanzinsel trägt den Titel „Klima-Buffet“.
Unsere Gruppen-Pflanzinsel: “Klima-Buffet” mit wechselfeuchter Zone, Mauer aus Rheinflusskies, Totholzelementen und biodiversen (Wild)Stauden.
Essbare Vielfalt im Klimagarten
Zwischen Totholz und Trockenmauer wächst im Klima-Buffet nicht nur Biodiversität, sondern auch Genuss: Viele Stauden, Kräuter und Blüten lassen sich ernten, verkosten oder als Heilpflanze nutzen. Ein kleiner Vorgeschmack auf das Buffet für Gaumen und Gesundheit:
v.l.n.r.: Pontischer Wermut (Artemisia pontica), Bergbohnenkraut (Satureja montana) und Muskateller-Salbei (Salvia sclarea) - ideal für immergrüne Beetrandeinfassung.
🍃 Unsere Klima-Buffet-Snackbar
Althaea cannabina – Hanfblättrige Eibisch 🌸 zarte Blütenblätter essbar, mild im Aroma. ✅ traditionell reizlindernd bei Husten & Schleimhautreizungen.
Sanguisorba minor – Kleiner Wiesenknopf 🥗 junge Blätter mit Gurkenaroma für Salate & Kräuterbutter. 🌿 heimisch, robust & pflegeleicht.
Thymus pulegioides – Feldthymian 🌿 würzige Blätter für Tee, Fleisch- & Gemüsegerichte. ✅ wirkt antiseptisch, krampflösend, klassisch in Hustentees.
Satureja montana – Winter-Bohnenkraut 🍲 herbes, würziges Kraut zu Bohnen & Eintöpfen. ✅ verdauungsfördernd, magenstärkend.
Crocus sativus – Safran 💜 die roten Narben als Luxusgewürz – färbt und aromatisiert Reisgerichte. 💬 im Klimabuffet spannend als „Herbstdrama auf der Mauerkrone“.
Allium senescens ‘Millenium’ & Allium atropurpureum 🧄 Blätter & Blüten lauchig, mild, essbar roh oder als Deko. ✅ viele Allium-Arten enthalten schwefelhaltige Verbindungen, gesund für Herz & Kreislauf.
Artemisia pontica – Pontischer Wermut 🌿 Bitterkraut, sparsam für Aperitif (Wermut, Absinth) oder Kräuteressig. ✅ appetitanregend, verdauungsfördernd.
Verbascum olympicum – Olymp-Königskerze ⚠️ nicht essbar, aber Blüten für Tee (reizlindernd, hustenstillend). ✅ wichtige Heilpflanze seit der Antike.
Stachys recta – Aufrechter Ziest 🌸 essbar in kleinen Mengen (Blüten & junge Blätter mild). ✅ volksheilkundlich gegen Verdauungsprobleme genutzt.
Patrinia scabiosifolia – Goldbaldrian 💬 eher Heil- als Küchenpflanze: Wurzel in der TCM gegen Entzündungen. 🌿 attraktiv für Insekten & robust im Klimagarten.
Wechselfeuchte Zone im Klimagarten: Stauden, die Trockenheit und Starkregen aushalten: Der robuste Hanfblättrige Eibisch (Althea cannabina) ist eine heimische Wildpflanze und gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
„Das Besondere: Viele essbare Arten wachsen dort, wo es eigentlich schwierig ist: knochentrocken oder nach Starkregen tagelang nass. Trotzdem gedeihen viele Arten und Sorten, sogar in Mauerspalten und bei Überflutung.“
Extreme Standorte – und doch essbar
Teamwork als Zutat
Ohne Team kein Buffet: geplant, gepflanzt und gepflegt von vier Fachleuten der Masterclass. Kooperation, Humor und demokratische Entscheidungen machten den Klimagarten zu einem echten Gemeinschaftsprojekt.
✌️Klima-Buffet GANG Team 1: Dreamteam der LandschäftsgärtnerInnen Thea Reist und Bastian Grunder von Kunz Gärten (BE)
Zwischen-Fazit: Ein Buffet für die Zukunft
Klima-Buffet GANG Team 2 🤝 Kooperation der Unternehmer: Pflanzplanerin Nicole Peier von Charlie Bee - EDEN FÜR Jeden und Dimitree🌳 Baumspezialist Dimitri Gallusser. (Bild: Gärtner Graf Academy)
🌿 Der Klimagarten in Domat-Ems ist Experimentierfeld und Inspirationsquelle. Ein Ort, an dem wir Pflanzen nicht nur anschauen, sondern auch probieren und uns unter Gartenspezialisten unterschiedlicher Disziplinen austauschen können.
Mehr erfahren? Am Symposium im Gartenatelier Domat-Ems am 19. September 2025 gebe ich einen kleinen Workshop über essbare Stauden.
〰️
Essbare Blüten
〰️
Gewürzstauden
〰️
Kochkräuter
〰️
Heilpflanzen
〰️ Essbare Blüten 〰️ Gewürzstauden 〰️ Kochkräuter 〰️ Heilpflanzen
Guten Appetit!
Gartengestaltung & Rezept-Ideen von Nicole Peier mit essbaren Stauden
Lust auf deine persönliche Beet-Rezeptur?
🌸 🥗 🍽️ Du willst Stauden, die du nicht nur anschauen, sondern auch aufessen kannst?
👉 Frag jetzt dein individuelles Angebot für essbare Mischpflanzungen mit Rezeptcharakter an – abgestimmt auf deinen Standort und Geschmack.